Schneiders vom Schloss Oberberg sind überzeugte Akteure von Fair Trade Town Gossau und verwenden z.B. Bio Bananen mit dem Max Havelaar Label
Judith und Marion Scherzinger verkaufen in ihrem BabyCenter Puzzles, Turnsäckli und Badeenten von Helvetas
Annette Joss vom s’Bistro Witenwis kauft regional ein und verwendet diverse Fair Trade Produkte
Fairer Pausenkiosk der Maitlisek
Fairer Kakao in der Globi Kinderkrippe
Am Anlass berichteten die anwesenden Akteure, was sich seit der Lancierung von FTTG in ihrem Unternehmen oder ihrer Institution bezüglich Fair Trade und Nachhaltigkeit geändert hat. Hier einige Beispiele: Die Schwizer Haustechnik AG spart dank eines neuen, zielgerichteten Katalogversands jährlich 17 t Papier ein und setzt künftig auf LED-Beleuchtung. Das Gymnasium Friedberg verzichtet in der Mensa auf Mineralwasser und schenkt Hahnenwasser aus. Aufgrund einer Schülerinitiative wurde die Abfalltrennung forciert. Aus der Stadtverwaltung sind die PET-Flaschen verschwunden. Die Betagtenheime Espel und Schwalbe haben von PET- auf Glasflaschen umgestellt und weitere FT-Produkte ins Verpflegungssortiment aufgenommen. Die PHSG schaffte für Kurierdienste ein Elektro-Auto an, führte eine Parkplatzbewirtschaftung ein verzichtet auf Plastikbecher. Das Bistro Witenwis kommt ohne Foodwaste aus. CCAligro hat sein FT-Sortiment deutlich ausgebaut.
All diese Akteure erfüllen zusätzlich die Grundanforderungen von FTTG: Sie führen mindestens fünf Fair-Trade-Produkte im Sortiment oder verwenden mindestens drei im Betrieb und kommunizieren dies gegen aussen.
Wie weiter
Gemäss Helen Alder gehört zur Auszeichnung „Fair Trade Town“ die Verpflichtung zur Weiterentwicklung. Deshalb sollen sich die Akteure (Mitglieder) von FTTG fürs kommende Jahr für eine odere mehrere Massnahmen entscheiden, welche FTTG in den Fokus rücken und Wirksamkeit entfalten. Auch weitere Akteure sollen gewonnen werden. Hier sind vor allem Vereine, Fachgeschäfte, Restaurants und Gewerbebetriebe angesprochen. Anmeldungen sind über www.fair-trade-town-gossau.ch möglich.
Aktionswoche
Die Aktionswoche vom 4. bis 10. Mai 2020 wird FTTG in ganz Gossau aufleben lassen. Angedacht sind Aktionen der einzelnen Akteure: Menüs mit Zutaten aus lokaler Produktion in Restaurants, Fair-Trade Rosen für den Muttertag, Degustationen in Läden, Themenwochen in Schulen, Vorträge, Fair-Trade-Picknicks, thematische Gottesdienste etc.
Aktuell bei FTTG dabei
Altersheim Abendruh, Blumen Egger, CCAligro, claro Weltladen, Coop Filiale, Evang. Kirchgemeinde, Fachgeschäfte, Freihof, Gewerbeverein, Gymnasium Friedberg, Kafi Kapricho, Kath. Kirchgemeinde, Kinderkrippe Globi, Kita Gossau, koller’s Café, Maitlisek, Gossauer Migros Filialen und Betriebszentrale, PHSG, Pius Schäfler AG, Raiffeisen Unternehmerzentrum, Raiffeisenbank Gossau, Sana Fürstenland, s’Bistro Witenwis, Scherzinger AG, Schloss Oberberg, Schule Gossau, Schwizer Haustechnik AG, Stadtbibliothek, Stadtverwaltung, Vita Tertia, Zum alten Pflüegli