beitragsbild_lichtkunst3beitragsbild_lichtkunst3
beitragsbild_lichtkunst2beitragsbild_lichtkunst2
beitragsbild_lichtkunst1beitragsbild_lichtkunst1
beitragsbild_lichtkunst4beitragsbild_lichtkunst4
beitragsbild_lichtkunst5beitragsbild_lichtkunst5
beitragsbild_lichtkunst6beitragsbild_lichtkunst6
beitragsbild_lichtkunst7beitragsbild_lichtkunst7
beitragsbild_lichtkunst8beitragsbild_lichtkunst8
beitragsbild_lichtkunst9beitragsbild_lichtkunst9
beitragsbild_lichtkunst10beitragsbild_lichtkunst10
beitragsbild_lichtkunst11beitragsbild_lichtkunst11
beitragsbild_lichtkunst13beitragsbild_lichtkunst13

Die Schule Hirschberg, ausgewählt aus vielen Bewerbern, war bereits 2018 Bühne für die Lichtkunsttour «Bildung für alle – Schulen im Rampenlicht» der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH). Am 29. November 2018 begeisterte die Projektion von 193 Werken aus dem Hirschberg nicht nur die Gossauer Kinder und ihre Eltern, sondern auch das Quartier und Wolfgang Giella. Für den Lichtkünstler und den Stadtpräsidenten war sofort klar, dass in Gossau bald wieder eine Lichtshow stattfinden soll. Dank dem Jubiläum 30 Jahre Stiftung Schwarzer Adler und 20 Jahre China Restaurant Shanghai kam der Stein ins Rollen.

Prof. Dr. Barbara Fäh, Rektorin der HfH: «Wir wollen mit der Lichtkunsttour Integration sichtbar machen!» In den Projektionen von Gerry Hofstetter werden die Werke aller Kinder und Jugendlichen sichtbar – und gleichzeitig verschwinden die Unterschiede zwischen ihnen. Die Schüler und Schülerinnen zeichneten zu den Themen «Zukunft», «50 Jahre Mondlandung», «Weltraum», «Planeten», «Raumfahrt» und «Berufe in der Raumfahrt», in Gossau kommen Werke zu den Themen China, Schwarzer Adler und Gossau dazu. (Monika Fürer)

Gossau leuchtet – mit Beiträgen aus vielen Gossauer Schulen