
Markus Giger, Sie sind Präsident der Dorfkorporation Arnegg. Was ist das für ein Gebilde?
Die Dorfkorporation ist also keine Ortsbürgergemeinde?
Wie viele Mitglieder zählt die Dorfkorporation demnach?
Die Dorfkorporation Arnegg ist also etwas Ähnliches wie die Gossauer Quartiervereine?
Arnegg ist eine
Gemeinschaft, die lebt.
Keine Steuern, kein Vereinsbeitrag – wie finanzieren Sie das Jahresprogramm?
Weil die Dorfkorporation im Auftrag der Stadt Aufgaben erfüllt?
Ja. So führen wir neben unserer Bürgerversammlung bei Bedarf Informationsveranstaltungen über aktuelle Fragen durch.
Was sind aktuell die brennendsten Themen?
Arnegg entwickelt sich
im westlichen Teil des Dorfes. Somit kommt
Arnegg als zweiter Schulstandort infrage.
Wie ist die Position der Dorfkorporation in der Schulhausfrage?
Welche Probleme bewegen die Arnegger Bevölkerung neben der Schulraumplanung?
Die Bischofszellerstrasse ist stark befahren und teilt Arnegg entzwei …
Und was kann man dagegen machen?
Ein Vorwurf an die Oberen in Gossau?
Im Zentrum ist eine grössere Wohnüberbauung geplant. Noch mehr Verkehr?
Viel Verkehr, die Schule weit weg: Weshalb soll ich nach Arnegg ziehen?
Interview: Herbert Bosshart